Festprogramm von Mai 2021 bis Sommer 2022 in Augsburg
Unter dem Motto „800 Jahre Barfuß im Herzen der Stadt“ gestaltet ein ökumenisches Team an der Evangelisch-Lutherischen Barfüßerkirche in Augsburg mit zahlreichen Kooperationspartner*innen ein ökumenisches Festjahr. Von Pfingsten 2021 bis Pfingsten 2022 sind spirituelle und musikalische Highlights, Begegnungen, Vorträge und Diskussionsrunden geplant. Sie erinnern an die Geschichte und lassen zugleich die Bedeutung für die Gegenwart erleben.
Franz von Assisi schickt die Brüder in den rauen Norden
Das Jubiläumsjahr nimmt Bezug auf die Aussendung der Franziskanerbrüder auf dem Pfingstkapitel der Gemeinschaft 1221 in Assisi (Italien). Sie sollten in den rauen Norden aufbrechen. (Die "Chronik vom Anfang der Minderbrüder besonders in Deutschland" berichtet über Ängste und Hoffnungen).Im darauffolgenden Herbst kamen die Brüder nach einem langen und strapaziösen Weg in Augsburg an und wurden freundlich aufgenommen. Ihre Anwesenheit prägte die Stadtgesellschaft und war zugleich die Geburtsstunde für die weitere Ausbreitung franziskanischer Spiritualität und Lebensweise nördlich der Alpen.
franziskanisch - barfuß
Einige der Franziskaner ließen sich in Augsburg nieder. Sie gründeten einen Konvent, engagierten sich vielfältig für Bewohner*innen sowie Durchreisende und bauten die Kirche „Zu den Barfüßern“. Ihr Name bezieht sich auf die Gewohnheit der Franziskaner - als Zeichen ihrer selbstgewählten Armut - barfuß zu laufen, also ohne Schuhe oder lediglich in einfachen Sandalen ohne Strümpfe.
800 Jahre Franziskaner*innen in unserer Stadt, das sind 800 Jahre praktizierte Nächstenliebe. Im Herbst 1221 siedelten sich die ersten Franziskaner in Augsburg an. Sie errichteten ein Kloster, bauten die Kirche zu den Barfüßern und kümmerten sich um die Ärmsten der Gesellschaft. Von Anfang an haben sie die Stadt mitgestaltet.
Es freut mich sehr, dass die Gemeinde die ökumenische Idee aktiv lebt und sich explizit an alle Mitglieder unserer Stadtfamilie wendet. Das tut sie auch mit ihrem engagierten Festprogramm, das vielfältige Veranstaltungen bietet. Dafür ein sehr herzliches Dankeschön.
(7.10.2021) "Die heutige Zeit braucht inspirierende Menschen und Franz von Assisi ist uns tatsächlich in Einigem voraus", sagt Kapuzinerbruder, Autor und Dozent Dr. Niklaus Kuster. Während seines Aufenthaltes an der Barfüßerkirche spricht er im Interview mit Julia Preuss (katholisch1.tv) über Franz von Assisi und mögliche Impulse für die Herausforderungen unserer Gegenwart. Er ist überzeugt: "Ein Mystiker des 13. Jahrhunderts kann auch moderne Menschen inspirieren." Bruder Niklaus Kuster berichtet von zwei entscheidenden Schlüsselmoment im Leben des Franz von Assisi, den Einflüssen von Krise, Krieg und Krankheit und warum "Laudato si" nicht als Lagerfeuerlied gedacht ist.
Mit diesem Gruß, den Bruder Francesco gebrauchte, wenn er auf seiner Wanderschaft durch die Städte Italiens unterwegs war, möchte auch ich mich an Sie alle wenden, die Sie dieses große Jubiläum vorbereitet haben, mitgestalten und mitfeiern. Ein solch ökumenisches Gedenken der evangelischen Barfüßergemeinde mit den Franziskanerinnen von Maria Stern (gegr. 1258) und Dillingen (gegr. 1241), den beiden ältesten Frauengemeinschaften im franziskanischen Geist sowie Brüdern und Schwestern der Franziskanischen Familie, das hätte dem Heiligen sicher gefallen!
Handwerker, Dienstleister und Läden unterstützen mit ihren Angeboten unser Jubiläumsprogramm mit viel Engagement und kreativen Ideen. Darüber und über die Verbundenheit im Stadtviertel freuen wir uns sehr. Herzlichen Dank für alle Kooperation. Sehen Sie in unserer Rubrik "Barfuß im Handwerk" die Ideen, besuchen Sie die Läden und stöbern Sie den "franziskanischen Angeboten". Mit dabei sind Mutter Erde, Blütenstern, Die Töpferei und viele andere:
Bäckerei Wolf mit einer aufgeladenen Kundenkarte von 150 € - damit können wir die Vinschgerl für die Eröffnung der "Tage der offenen Kirche" im Oktober finanzieren!)
Blumen Ivan mit einem Blumenstrauß für den Altar – diesen dürfen wir am am 1. Oktober abholen
Tutti Frutti – 40 Kugeln Eis, die zu 40 Eismarken werden, die wir an unsere ehrenamtlichen Helfer verschenken
Perlenladen „Perletti“ in der Ladenzeile an der Kirche (Barfüßerstraße 8) hat Ketten mit Barfüßen daran ins Programm genommen.
Ist das nicht eine schöne „Nachbarschafts“-Unterstützung!!! Vielen herzlichen Dank!
Bildrechtede.wikipedia.org | CC BY-SA 2.0 Jeffrey Bruno
(20.05.2021) Mit Freude hat Papst Franziskus vom Jubiläum "Barfuß im Herzen der Stadt - 800 Jahre Franziskaner*innen in Augsburg" Kenntins erhalten und übermittelt den Verantwortlichen - der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Zu den Barfüßern, den Franzisanerinnen Maria Stern und den Dillinger Franzisakerinnen - sowie allen, die an den verschiedenen Gottesdiensten und kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, herzliche Segenswünsche. Lesen Sie das gesammte Grußwort.